trending_up115 Aufrufe

Wie kann man in EMPPLAN Locations importieren oder auch aktualisieren? [Location-Import]

categoryFAQ, Location-Import, Location-Management, Locations
tagAdmin, FAQ, Import, Location

1. Vorbereitung Deiner Daten

Der Import von Locations oder deren Update ist denkbar einfach in EMPPLAN. Hier kannst Du eine Beispiel CSV-Datei herunterladen. Folgende Spalten müssen in Deinen Daten mindestens enthalten sein:

  • Location Nr. wie z.B. Edeka-133 (Spaltentitel frei wählbar)
  • Name wie z.B. media-markt Baden-Baden (Spaltentitel frei wählbar)
  • Unternehmen wie z.B. media-markt Baden-Baden GmbH (Spaltentitel frei wählbar)
  • Straße Nr. (Spaltentitel frei wählbar)
  • Adresszusatz wie z.B. Gebäude rechts (Spaltentitel frei wählbar)
  • PLZ (Spaltentitel frei wählbar)
  • Ort (Spaltentitel frei wählbar)
  • Land wie z.B. DE für Deutschland (Spaltentitel frei wählbar)
    Bitte nutze hier den ISO 3166-2 Standard. Mehr dazu unter: https://de.wikipedia.org/wiki/ISO-3166-1-Kodierliste
  • Kanal wie z.B. Wholesale Germany (mit dem Spaltentitel channel)
  • Gebiet wie z.B. Baden-Württemberg (mit dem Spaltentitel area)
  • Marke des Projekts für das Du die Location importierst (mit dem Spaltentitel brand)
    Natürlich kannst Du die Location künftig für viele verschiedene Marken / Kunden nutzen in verschiedenen Projekten nutzen.

optional: Möchtest Du auch gleich den passenden Ansprechpartner für eine Location (Location-Kontakt) importieren, musst Du folgende weitere Spalten berücksichtigen. Bitte nutze die optionalen idealerweise nur, wenn Du auch für alle Locations Daten dazu hast:

  • E-Mail des Ansprechpartners (mit dem Spaltentitel contact_user_email)
  • Anrede des Ansprechpartners mit dem Wert: ##FemaleFormOfAddress für Frau, ##MaleFormOfAddress für Herr oder ##DiversFormOfAddress für Divers (mit dem Spaltentitel contact_formOfAddress)
  • Vorname des Ansprechpartners (mit dem Spaltentitel contact_user_name)
  • Nachname des Ansprechpartners (mit dem Spaltentitel contact_user_surname)
  • Position des Ansprechpartners, z.B. Marktleiter (mit dem Spaltentitel contact_user_position)
  • Telefonnummer des Ansprechpartners (mit dem Spaltentitel contact_user_phone)

 

optional: Möchtest Du die neue Location auch gleich auf einem Projekt aktivieren, musst Du folgende weitere Spalten berücksichtigen:

  • Projektname (mit dem Spaltentitel project)
  • Marke (mit dem Spaltentitel brand)

 

Sobald alle Daten gepflegt sind, speicherst Du die Datei als CSV im UTF-8-Format ab. Wähle hierfür in Excel Speichern unter.

Nun sind Deine Daten fertig für den Import in EMPPLAN.

2. Der Datenimport von Locations

  1. Öffne im LOCATION MANAGEMENT den Tab LOCATIONS.
  2. Klicke auf das Doppelpfeil-Icon im Tabellenkopf.
  3. Wähle die zu importierende Datei aus und klicke auf DATEN ÜBERPRÜFEN.
  4. Führe ein Feldmapping bzw. eine Feldzuweisung durch. Natürlich kannst Du dir das Mapping als Profil speichern, sodass Du beim nächsten Import einfach nur noch das Profil auswählen musst. Bitte beachte jedoch, dass sich die Spaltenbezeichnung in Deiner Ausgangsdatei dann nicht ändern darf. Beim Mapping legst Du fest, welche Felder in Deiner Datei zu welchen Daten in EMPPLAN werden sollen. Das Feldmapping im Detail:
    • Location Nr.: Wähle hier das EMPPLAN Feld number aus.
    • Name: Wähle hier das EMPPLAN Feld name aus.
    • Unternehmen: Wähle hier das EMPPLAN Feld address.company aus.
    • Straße Nr.: Wähle hier das EMPPLAN Feld address.streetnumber aus.
    • Adresszusatz: Wähle hier das EMPPLAN Feld address.additional aus.
    • PLZ: Wähle hier das EMPPLAN Feld address.postal aus.
    • Ort: Wähle hier das EMPPLAN Feld address.city aus.
    • Land: Wähle hier das EMPPLAN Feld address.country aus.
    • Kanal: Dieses Feld muss nicht zugewiesen werden.
    • Gebiet: Wähle hier das EMPPLAN Feld distributionAreas aus.
    • Weitere Datenfelder: Natürlich kannst Du auch weitere Datenfelder importieren. Diese müssen nicht zugewiesen werden. Es ist stets der selbst vergebene technische Feldname im Spaltentitel zu verwenden. Dann weist EMPPLAN das Feld automatisch korrekt zu.
  5. optional: Konfiguriere weitere Zuweisungsmerkmale unter dem Tab MAPPINGVALUES
    Auf diesem Einstellungstab kannst Du weitere spezifische Einstellungen bezgl. der Locationerkennung und dem Updatemodus vornehmen.

    • Einstellung der Location-Erkennung
      Bitte beachte, dass Deine Importdaten standardmäßig auf Locationname + Postleitzahl abgeglichen werden. Wenn Du diese Importlogik ändern möchtest, kannst Du ein anderes Feld auswählen, um Deine Importdaten mit den vorhandenen EMPPLAN Daten abzugleichen. Klicke hierfür auf ZUWEISUNG ÖFFNEN und wähle Feld Deiner Wahl aus, z.B. ein selbst angelegtes für eine SAP-Locationnummer.
    • Updatemodus wählen
      Mit dem Updatemodus legst Du fest, was mit Deinen Bestandsdaten passieren soll. Wenn Du nichts angibst, arbeitet EMPPLAN im Standardmodus bei bereits vorhanden Daten. Folgende Modi hast Du zur Auswahl:

      • Aktualisiere Gebiete und Nutzer (Standardmodus)
        Das ist der Standardmodus, wenn Du keinen anwählst. In diesem Modus werden sonst keine Daten geändert, auch wenn Du weitere Daten anlieferst.
      • Aktualisiere alle Daten
        Achtung: Bitte prüfe Deine zu importierenden Daten genau, da alle zugewiesenen Felder überschrieben werden – auch wenn Deine Felder keine Informationen enthalten. Wenn Du Kanal- und Gebietsdaten anlieferst werden die Bestandsdaten mit diesen ersetzt. Wenn Du Dir unsicher bist, nutze diesen Modus bitte nicht, sondern nutze stattdessen den Modus „Aktualisiere ausgewählte Daten“.
      • Aktualisiere ausgewählte Daten
        Dieser Modus ändert nur Daten, die Du lieferst. Nur zugewiesene bzw. enthaltene Daten werden überschrieben. In diesem Modus können keine Kanal-, Gebiets- oder Location-Kontakte aktualisiert werden. Die Location muss bereits existieren.
      • Update individueller Locationdaten
        Aktualisiere nur Felder aus dem Location Tab „Weitere Daten“ und Location-Kontakte. Der Kanal muss in Daten enthalten sein. Die Location muss bereits existieren.
  6. Starte nun den Import durch Klick auf den Button und schaue dir das Importprotokoll an.

Hinweise & Tipps

  • Achte auf Dein Datenlimit

    Bitte stelle sicher, dass Du nicht mehr als 10.000 Datensätze in einem Schritt / in einer Datei importierst. Solltest Du ein höheres Limit benötigen, spreche bitte mit dem EMPPLAN Support Team.

  • Kanäle

    Stelle idealerweise sicher, dass der Kanal bereits in EMPPLAN vorhanden ist. Sollte es den Kanal in EMPPLAN noch nicht geben, wird dieser automatisch neu angelegt. Bitte beachte, dass der Kanal im Standard mit dem Land Deutschland verknüpft wird.

  • Gebiete

    Gebiete werden automatisch neu angelegt, wenn diese noch nicht vorhanden sind.

  • Weitere Daten

    Weitere Spalten sind natürlich möglich. So kann Du jederzeit weitere Daten hinterlegen, welche Du mit selbst angelegten Feldern im Tab Weitere Daten dann einsehen kannst. Bitte denke hierbei an eine aussagekräftige Benennung der Spaltenköpfe und nutze hierzu ausschließlich Buchstaben und das Minus-Zeichen, z.B. SAP-Produktnummer. Die Nutzung von Zahlen ist möglich, jedoch nicht am Ende des technischen Feldnamens.

    Um die Daten nach dem Import in EMPPLAN sichtbar zu machen kannst Du unter Locations im Tab Weitere Daten die Felder einfach anlegen. Nutze für den technischen Feldnamen exakt Deine Spaltenbezeichnung des Import, also z.B. SAP-Produktnummer-1. Sobald Du das Feld angelegt hast erscheinen automatisch die importierten Daten auf den Locations.

keyboard_arrow_up