trending_up85 Aufrufe

Wie kann man in EMPPLAN CRM-Daten / Kunden importieren oder auch aktualisieren? [CRM-Import]

categoryCRM, FAQ
tagAdmin, CRM, FAQ, Import, Kunden

CRM-Einträge werden in EMPPLAN  dazu genutzt, die Adress-, Status- und Kontaktdaten Deiner Endkunden oder potentieller Leads abzubilden. Im Kern enthalten CRM-Einträge Adressdaten mit weiteren Informationen, ganz nach Deinem Bedarf. Diese sind jederzeit einzeln sowie durch manuelle oder automatisierte Importe änder- und erweiterbar und werden von EMPPLAN mit weiteren Google Places Daten angereichert, um Dich optimal zu unterstützen.

Hinter der CRM-Ebene liegen Gebäudedaten, welche Du auch mit diesem Import direkt beeinflussen kannst. Siehe dazu auch „Weitere Datenfelder
(auf Gebäude-Ebene)“.

 

Im Folgenden zeigen wir Dir, wie Du diese Daten auch in großen Mengen schnell und effizient in EMPPLAN importierst.

Der Import von CRM-Einträgen oder deren Update ist denkbar einfach in EMPPLAN. Solltest Du keine automatisierte Methode über die EMPPAN IO API nutzen, kannst Du dies jederzeit auch manuell vornehmen. Hier kannst Du eine Beispiel CSV-Datei herunterladen. Folgende Spalten können in Deinen CRM-Daten enthalten sein:

DatenbezeichnungSpaltentitel in Deiner .csvFeldmapping in EMPPLANDatenbeispielDatenanlieferungHinweise
Import IDfrei wählbar, jedoch nur Buchstaben ohne Leerzeichen, z.B. import_idkein Mapping nötigLaufliste-X-00001empfohlenDies ist empfohlen, um stets updatefähig zu bleiben. Nutze hierfür eine eineindeutige Zeichenfolge, sodass Du auf Basis dieser den Datensatz jederzeit aktualisieren kannst.
Anredefrei wählbarformOfAddress##MaleFormOfAddressoptionalAnrede mit den Werten:

  • ##FemaleFormOfAddress für Frau,

  • ##MaleFormOfAddress für Herr

  • oder ##DiversFormOfAddress für Divers

Vornamefrei wählbarfirstNameJohnoptional
Nachnamefrei wählbarlastNameDoeoptional
Unternehmenfrei wählbaraddress.companyFirst Class Company Ltd.optional
Straßennamefrei wählbarbuildingCache.streetNameMusterstrasseoptional
Nr.frei wählbarbuildingCache.streetNumber123optional
Suffixfrei wählbarbuildingCache.streetAppendix/aoptional
PLZfrei wählbarbuildingCache.zipCode12345optional
Ortfrei wählbarbuildingCache.cityBerlinoptional
Teilortfrei wählbarbuildingCache.sublocalityMitteoptional
Landcountrykein Mapping nötigDEerforderlichBitte nutze hier den ISO 3166-2 Standard. Mehr dazu unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/ISO-3166-1-Kodierliste
Mobilfrei wählbarmobile0049 12233 123123optional
Telefonfrei wählbartel0049 12233 123123optional
E-Mailfrei wählbaremailjohn@doe.comoptional
Projektprojectkein Mapping nötigSales Power 1000erforderlich
Labelslabelskein Mapping nötigPV-Interesse, EFH, Bestandskunde Marke YoptionalDie Labels müssen in EMPPLAN bereits existieren und auf dem Projekt aktiviert sein für die CRM-Nutzung.

Achtung: Der Import nutzt das Feld Beschreibung für den Import Deiner Labels. So kann sich der Labelname von den Importdaten unterscheiden.
Wohneinheitenfrei wählbarbuildingCache.units.residentialUnits1optionalBei fehlendem Wert wird der Wert "1" gesetzt.
Geschäftseinheitenfrei wählbarbuildingCache.units.businessUnits1optionalBei fehlendem Wert wird der Wert "0" gesetzt.
Statusfrei wählbarstatusNotYetVisitedoptionalMögliche Werte:

  • NotYetVisited für Noch nicht besucht (Standardwert),

  • NotInterested für Kein Interesse,

  • Lead für Kunde gewonnen,

  • FollowUp für Termin,

  • NotMarketable für Unvermarktbar,

  • NotReached für Nicht erreicht,

  • Blacklist für Blacklist

  • oder jeder weiter von Dir angelegte Statusname (Bitte achte auf die exakt gleiche Schreibweise.)

Erstellt voncreatedBykein Mapping nötigbackoffice@agency.comoptionalDer Nutzer muss in EMPPLAN bereits existieren.
Zugewiesen zuassociatedTokein Mapping nötigpromoter-nick@gmail.comoptionalDer Nutzer muss in EMPPLAN bereits existieren.
Weitere Datenfelder
(auf CRM-Ebene)
frei wählbar, jedoch nur Buchstaben ohne Leerzeichenkein Mapping nötigQualifikationsmerkmal 1optionalDu kannst beliebig weitere Datenfelder importieren. Diese müssen nicht zugewiesen werden. Es ist stets der selbst vergebene technische Feldname im Spaltentitel zu verwenden. Dann weist EMPPLAN das Feld automatisch korrekt zu.
Weitere Datenfelder
(auf Gebäude-Ebene)
beginnend mit
_building. z.B.
_building.Anschlusspunkt_ID
kein Mapping nötig978628687698922143optionalDaten, die mit "_building." im Spaltentitel benannt sind, werden automatisch auf Gebäude-Ebene gespeichert. Es können hierdurch beliebig viele Felder zusätzlich angelegt werden.

Der Standard-CRM-Export liefert diese Daten (z.B. Anschlusspunkt ID eines Hauses, Teilortangabe einer Adresse etc.) wieder aus.

Sobald alle Daten gepflegt sind, speicherst Du die Datei als CSV im UTF-8-Format mit dem Feldtrenner Semikolon ab. Nun sind Deine Daten für den Import in EMPPLAN bereit.

  1. Klicke auf das Modul CRM.
  2. Klicke auf das Doppelpfeil-Icon im grauen Bereich rechts oben.
  3. Wähle die zu importierende Datei aus und klicke auf DATEN ÜBERPRÜFEN.
  4. Führe ein Feldmapping bzw. eine Feldzuweisung durch. Natürlich kannst Du dir das Mapping als Profil speichern, sodass Du beim nächsten Import einfach nur noch das Profil auswählen musst. Bitte beachte jedoch, dass sich die Spaltenbezeichnung in Deiner Ausgangsdatei dann nicht ändern darf. Beim Mapping legst Du fest, welche Felder in Deiner Datei zu welchen Daten in EMPPLAN werden sollen.
  5. optional / empfohlen: Konfiguriere weitere Zuweisungsmerkmale unter dem Tab MAPPINGVALUES
    Auf diesem Einstellungstab kannst Du weitere spezifische Einstellungen bezgl. der CRM-Datensatzerkennung vornehmen.

    • Einstellung der CRM-Datensatzerkennung
      Hier kannst Du die Importlogik anpassen und ein Feld auswählen, um Deine Importdaten mit den vorhandenen EMPPLAN Daten abzugleichen. Klicke hierfür auf ZUWEISUNG ÖFFNEN und wähle Feld (z.B. ImportID) Deiner Wahl aus, z.B. ein selbst angelegtes für eine Import ID.
  6. Starte nun den Import durch Klick auf den Button und schaue dir das Importprotokoll an.

Hinweise & Tipps

  • Achte auf Dein Datenlimit

    Bitte stelle sicher, dass Du nicht mehr als 10.000 Datensätze in einem Schritt / in einer Datei importierst. Solltest Du ein höheres Limit benötigen, spreche bitte mit dem EMPPLAN Support Team.

  • Weitere Daten

    Weitere Spalten sind natürlich möglich. So kann Du jederzeit weitere Daten hinterlegen, welche Du mit selbst angelegten Feldern im Tab Weitere Daten dann einsehen kannst. Bitte denke hierbei an eine aussagekräftige Benennung der Spaltenköpfe und nutze hierzu ausschließlich Buchstaben oder das Zeichen „_“, z.B. SAP_Kundennummer. Die Nutzung von Zahlen ist möglich, jedoch nicht am Ende des (technischen) Feldnamens.

    Um die Daten nach dem Import in EMPPLAN sichtbar zu machen kannst Du unter Locations im Tab Weitere Daten die Felder einfach anlegen. Nutze für den technischen Feldnamen exakt Deine Spaltenbezeichnung des Import, also z.B. SAP_Kundennummer. Sobald Du das Feld angelegt hast erscheinen automatisch die importierten Daten auf den CRM-Datensätzen.