trending_up53 Aufrufe

Wie kann ich Produkte in die EMPLAN Produktdatenbank importieren? [Produkt-Import]

categoryFAQ, Produkt-Management, Produkte
tagAdmin, FAQ, Import, Produkt-Import

1. Vorbereitung Deiner Daten

Der Import von Produkten oder deren Update ist denkbar einfach in EMPPLAN. Hier kannst Du eine Beispiel CSV-Datei herunterladen.

Folgende Spalten müssen in Deinen Daten mindestens enthalten sein:

  • Produkt ID wie z.B. EAN13 (Spaltentitel frei wählbar)
  • Marke wie z.B. cremadonna (Spaltentitel frei wählbar)
  • Produktgruppe wie z.B. Give-Aways (Spaltentitel frei wählbar)
  • Name wie z.B. 100g cremadonna Bohnen feinster Röstung (Spaltentitel frei wählbar)
  • Verkaufspreis wie z.B. 14.99 (Spaltentitel frei wählbar)
  • Produkttyp mit den Werten: PromotionProducts für reportbare Transaktionen / Produkte oder Expenses für Spesen / Auslagen (Spaltentitel frei wählbar)
  • Aktiv mit den Werten: 1 für aktiv / reportbar oder 0 für archiviert / nicht reportbar (Spaltentitel frei wählbar)
  • optional: Notizen (Spaltentitel frei wählbar)


Und falls gleich jeweils eine Provisionsregel für Promotoren mit angelegt werden soll:

  • Startdatum der Provisionsregel wie z.B. 01.01.1900 für das Startdatum der Provisionsregel (mit dem Spaltentitel provision_startdate)
  • Startmenge wie z.B. 1 für die Anzahl ab der die Regel gelten soll (mit dem Spaltentitel provision_startqty)
  • Provisionswert wie z.B. 25.99 für einen absoluten Betrag oder einen Wert in Prozent (mit dem Spaltentitel provision_value)
  • Provisionstyp mit den Werten: fix für einen absoluten Provisionswert in z.B. € oder percent für einen umsatzabhängigen Provisionswert in % (mit dem Spaltentitel provision_type)

Die Produkt ID ist im Standard die führende ID für Importe oder Updates von Nutzerdaten. Dies kann jedoch auch auf eine Fremd-ID umgestellt werden wie z.B. eine SAP-Nummer aus einem zuvor selbst angelegten und gepflegten Feld.

Sobald alle Daten gepflegt sind, speicherst Du die Datei als CSV im UTF-8-Format ab. Die Daten sollten mittels Semikolon voneinander abgetrennt sein. Wähle hierfür in Excel Speichern unter.

Nun sind Deine Daten fertig für den Import in EMPPLAN.

2. Der Datenimport von Produkten

  1. Öffne das Produkt-Management und gehe zu Produkte.
  2. Klicke auf das Doppelpfeil-Icon im Tabellenkopf.
  3. Wähle die zu importierende Datei aus und klicke auf DATEN ÜBERPRÜFEN.
  4. Führe ein Feldmapping bzw. eine Feldzuweisung durch. Natürlich kannst Du dir das Mapping als Profil speichern, sodass Du beim nächsten Import einfach nur noch das Profil auswählen musst. Bitte beachte jedoch, dass sich die Spaltenbezeichnung in Deiner Ausgangsdatei dann nicht ändern darf. Beim Mapping legst Du fest, welche Felder in Deiner Datei zu welchen Daten in EMPPLAN werden sollen. Das Feldmapping im Detail:
    • Produkt ID: Wähle hier das EMPPLAN Feld number aus.
    • Marke: Wähle hier das EMPPLAN Feld brand aus.
    • Produktgruppe: Wähle hier das EMPPLAN Feld productGroup aus.
    • Name: Wähle hier das EMPPLAN Feld name aus.
    • Notizen: Wähle hier das EMPPLAN Feld notes aus.
    • Verkaufspreis: Wähle hier das EMPPLAN Feld price aus.
    • Produkttyp: Wähle hier das EMPPLAN Feld productType aus.
    • Aktiv: Wähle hier das EMPPLAN Feld active aus.
    • Promotor-Provisionsregel-Felder müssen nicht zugewiesen werden. Diese müssen jedoch so benannt sein, wie dies in Punkt 1. vorgegeben wurde.
    • Weitere Datenfelder: Natürlich kannst Du auch weitere Datenfelder importieren. Diese müssen nicht zugewiesen werden. Es ist stets der selbst vergebene technische Feldname im Spaltentitel zu verwenden. Dann weist EMPPLAN das Feld automatisch korrekt zu.
  5. Starte nun den Import durch Klick auf den Button und schaue dir das Importprotokoll an.

Hinweise & Tipps

  • Marken & Produktgruppen

    Jedes Produkt ist in EMPPLAN genau einer Marke und einer Produktgruppe zuzuordnen. Sollte ein oder beide Werte in EMPPLAN noch nicht existieren, legt der Import diese neu an. Bitte achte hier stets auf eine korrekte Schreibweise um Dubletten zu vermeiden.

  • Datenredundanzen vermeiden

    Möchtest Du Produkte aktualisieren oder Doppelanlagen vermeiden? Natürlich kannst Du auf dem zweiten Tab im Importdialog den Produkt-Identifier ändern. Wenn Du hier nichts einstellst gleicht EMPPLAN die Produktdaten mittels der Produkt ID ab (EMPPLAN-Feld number). Statt dessen kannst Du natürlich auch Deine eigenen Werte wie z.B. eine SAP-Nummer oder eine GTIN als führende ID für den Import definieren. Bitte stelle jedoch zuvor sicher, dass diese Werte auch in EMPPLAN vorhanden sind.

  • Weitere Daten

    Weitere Spalten sind natürlich möglich. So kann Du jederzeit weitere Daten hinterlegen, welche Du mit selbst angelegten Feldern im Produkt dann einsehen kannst. Bitte denke hierbei an eine aussagekräftige Benennung der Spaltenköpfe und nutze hierzu ausschließlich Buchstaben, Zahlen und das Minus-Zeichen, z.B. EAN-Code.

    Um die Daten nach dem Import in EMPPLAN sichtbar zu machen kannst Du in einem beliebigen Nutzerprofil die Felder einfach anlegen. Nutze für den technischen Feldnamen exakt Deine Spaltenbezeichnung des Import, also z.B. EAN-Code. Sobald Du das Feld angelegt hast erscheinen automatisch die importierten Daten auf den Nutzern.

keyboard_arrow_up